Corona-Schnelltest durch die Feuerwehr: was war denn da los? (2021-02-26)
In den vergangenen Tagen waren etliche Berichte über die Durchführung von Corona-Schnelltests, die die Freiwilligen Feuerwehren übernehmen sollten, in der Presse (u.a.
NR-Kurier ). Landräte, Bürgermeister, Feuerwehrführungskräfte und die Mannschaften wurden durch ein entsprechendes Schreiben aus Mainz völlig überrascht. Daraufhin entbrannte eine rege Diskussion über das Aufgabengebiet der Feuerwehr, des völligen Verkennens dieses Gebietes durch Politik und Verbandsfunktionäre. Schnell bildete sich eine klare Meinung in den Wehren, dass dieses Schreiben fernab jeglicher Realität ist und auch schlicht inakzeptabel. Es sollte eine halbstündige Videounterweisung geben, damit wären die Feuerwehrangehörigen dann in der Lage fachgerecht einen Corona-Schnelltest durchzuführen. Die Teststationen könnten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten geöffnet werden, damit die Feuerwehrangehörigen dies in ihrer Freizeit durchführen könnten. Als Bonbon sollten die in diesen Zentren tätigen FW-Leute dann bei der Corona-Schutzimpfung bevorzugt werden (ist sowieso schon bedauerlich, dass wir in der Reihenfolge weit hinten stehen) , sogar Schutzausrüstung gäbe es umsonst, und diese Tätigkeit würde vergütet. Übungsdienst bliebe jedoch weiterhin untersagt, um die Einheiten einsatzfähig zu halten und Durchseuchungen zu vermeiden.
Sicherlich verstehen Sie, dass wir uns als Feuerwehr nicht für einen solchen Unsinn vor den Karren spannen lassen. In unserer Gesellschaft haben wir hervorragende Rettungsorganisationen (Rotes Kreuz, Malteser, Johanniter etc.), die solche Tests fachgerecht durchführen und das über Jahre erworbenes Wissen in hygienischen medizinischen Maßnahmen sofort einsetzen können.
Man stelle sich nur vor, die Feuerwehr würde den Kollegen der Rettungsdienste ein halbstündiges Video über Feuerwehrtätigkeiten vorführen (Einsatztaktik, Gerät usw.) und dann gingen diese für uns Feuer löschen und leisteten technische Hilfe. Hier wird der Unsinn der durch Politik und Verbände angedachten Aktion deutlich.
Eines ist jedoch sicher: Sie können sich auf uns verlassen, wir bleiben wie gewohnt einsatzfähig und sind auch einsatzbereit.
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Vorgang oder auch sonstigen Informationsbedarf über die Feuerwehr haben, so stehen wir unter den auf dieser Seite untenstehenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
Für die Wehrführung des Löschzugs Bonefeld
Stefan Vogtmann
(Wehrführer)
**** Update ****
Am gleichen Tag gab es vom Landesfeuerwehrverband eine aktualisierte Stellungsnahme zu dieser Thematik (im
NR-Kurier können Sie diese u.a. einsehen).
--------------------
Landesfeuerwehrverband: Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 14. März 2021 (2021-02-08)
Der LFV hat der Politik Fragen gestellt, die die Feuerwehren und deren Aufgabengebiet betrifft.
Einen Artikel des NR-Kurier finden Sie
hier, darin wird auch auf den Fragen- und Antwortkatalog verlinkt.
-------------------
Das Ehrenamt in der Corona-Krise: eine Pressemeldung des Landesfeuerwehrverbandes (2020-11-14)
Im
NR-Kurier finden Sie ein Mitteilung des Landes-FW-Präsidenten Frank Hachemer zur Arbeit der Feuerwehren in der Corona-Krise.
-----------------

Update (2020-10-30)
Aus aktuellem Anlass bitten wir euch um die Einhaltung der A-H-A-Regeln.
Nur gemeinsam werden wir diese Situation überstehen und schnell zum gewünschten Alltagsgeschehen zurückkehren können.
Die Freiwilligen Feuerwehren der VG Rengsdorf-Waldbreitbach haben den Übungs- und Ausbildungsdienst gegenwärtig eingestellt.
Wir sind jedoch vollumfänglich einsatzbereit, notwendige technische Dienste und Prüfungen werden weiterhin durchgeführt (auch wenn es für die jeweiligen Gerätewarte eine recht einsame Tätigkeit ist).
Über die Freiwillige Feuerwehr Bonefeld
Getreu dem Motto: Retten, Löschen, Bergen, Schützen leistet die Freiwillige Feuerwehr Bonefeld seit 1934 Hilfe in Notfällen. Regelmäßig wird die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistungen geübt, um im Einsatzfalle schnellstmöglich effektive Hilfe leisten zu können. Natürlich steht die Feuerwehr auch bei Fragen des vorbeugenden Brandschutzes (z. B. Rauchmelder) gerne zur Verfügung.
85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bonefeld!
Der Löschzug konnte am 30. und 31. März 2019 sein 85-jähriges Bestehen zurückblicken.

WIR SUCHEN DICH
Dein Profil:
- Mindestalter: 16
- Körperliche und geistige Eignung für den Feuerwehrdienst
- Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Bonefeld
- Interesse an moderner Feuerwehrtechnik
- Spaß an der Arbeit im Team mit echten Kameraden/ -innen
- Hilfsbereitschaft
- Motivation zum Lernen und Weiterbilden
Aufgaben:
- Einsatzbereitschaft rund um die Uhr, bei jedem Wetter
- Teilnahme an Übungen, um auf dem neusten Stand zu bleiben
- Die Bereitschaft auch in Situationen, die unmöglich erscheinen, in Not geratenen zu helfen
- Wissen erweitern in Aus- /Fortbildungslehrgängen
Das bieten wir:
- Einen unbefristeten „Job“ bis zur Rente, der Abwechslung bietet und dazu noch sinnvoll ist.
- Das gute Gefühl, dass sich Menschen durch uns sicherer fühlen
- 24 Stunden Bereitschaft
- Ein hochmodernes Dienstfahrzeug (muss mit Kameraden geteilt werden)
- Gute Aufstiegschancen
- Auffallende Dienstkleidung und modernste Feuerwehrtechnik
- Viel Spaß beim Arbeiten mit den Kameraden /- innen
Das spricht dich genau an ?
Du hast einen Teil deiner Freizeit übrig?
Dann bist du unser/e Mann /Frau. Wir freuen uns jetzt schon, dich bald in der Freiwilligen Feuerwehr Bonefeld begrüßen zu dürfen.

Wehrführung:
Wehrführer: Stefan Vogtmann
Wiesengasse 10
Tel.: 02634/7840
E-Mail: stefan@feuerwehr-bonefeld.de
Threema-ID: F5PUF5YP
Stlv. Wehrführer: Markus Kleinewiese
Gartenstraße 15
Tel.: 02634/9219220
E-Mail: markus@feuerwehr-bonefeld.deThreema-ID: YKPXDHK7
Vorstand:
Schriftführerin: Corinna Leewen
Jahrsfelder Weg 20
Tel.: 0160/93592846
E-Mail: corinna@feuerwehr-bonefeld.de
Kassierer: Guido Blau
Jahrsfelder Weg 11
Tel.: 02634/8359
E-Mail: guido@feuerwehr-bonefeld.de
--------------------
Hilfe für die Feuerwehr: die Farben sind weg!
Liebe Kinder,
die Feuerwehrleute haben beim Autoputzen zu sehr geschrubbt, leider ist die Farbe vom Auto abgegangen.
Wir brauchen eure Hilfe, könnt Ihr das Löschfahrzeug wieder anmalen?
Wenn ihr mehr malen wollt, dann könnt ihr auch noch das Feuerwehrhaus und weitere Dinge im Hintergrund mit Farbe ausfüllen :-)
Fragt eure Eltern, ob die euch die Bilder ausdrucken damit ihr loslegen könnt.
Bis dahin, bleibt alle gesund!
Eure Freiwillige Feuerwehr Bonefeld
--------------------